Suchergebnisse
19 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Referent:innen | Familienzelt
Referent:innen Team und ihre Angebote im FamilienZelt Anna Schöfbeck Dance Monkeys 3-5 Jahre Groove Gorillas 6-9 Jahre Märchenballett 4-6 Jahre Familienyoga "Zauberschule" Dance Camps www.mogli-kinderatelier.at Stefanie Kail-Reisinger Shiatsu und craniosacrale Körperarbeit - Erwachsene oder Kinder mit Begleitperson www.shiatsunest.net Maria Salzger-Aichhorn Pikler® SpielRaum www.babyzeit.cc Bernadette Becke Musikzwerge und Tanzmäuse Musik-Kids Christian Handl (Groß)Papa-Brunch LEGO-Spielenachmittag Michaela Pichler Musikalische Mitmachgeschichten www.schutzengelmein.at Lisa Schluga Gefühlsraketen verstehen - Verbindung schaffen Gewaltfreien Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg LilaLiebe® n. Kathy Weber www.sprichdichgluecklich.at Marion Reiter Klangschalenzauber für kleine Ohren Raus in die Natur - Waldrunde für klein und GROSS offene Treffen Cindy Kliner "Vorhang auf, der Kasperl kommt!" Kasperltheater mit kreativem Impuls www.kunterbunttragen.at Lisa Wallner-Bugnits "Vorhang auf, der Kasperl kommt!" Kasperltheater mit kreativem Impuls www.liwabu-kinderbetreuung.at Julia Marktl Who cares? Rollenbilder im Wandel www.juliamarktl.at Lilo Matzer Zwergerltreffen www.lilo-graz.at
- www.familien-zelt.at | (Groß)Eltern-Kind-Zentrum | FamilienZelt Raaba-Grambach, Hauptstraße 55, Grambach, Österreich
Das FamilienZelt ist eine Institution zur Vernetzung aller Angebote rund um das Thema Familie in der Gemeinde Raaba-Grambach und darüber hinaus. Aktuelles aus dem FamilienZelt Lerne uns kennen! Über uns Für jeden was dabei Veranstaltungen In unserem FamilienZelt sollen sich alle Generationen treffen Sarah Ruthofer-Kolar & Natascha Herrmann Mitglied werden Mach mit!
- Mitgliedschaft | Familienzelt
Mitglied werden Mitgliederaktion bis Jahresende Von 1. Dezember bis zum 31. Dezember 2025 erhalten neue Mitglieder die Jahresmitgliedschaft zum Aktionspreis von 29 € bzw. 26 € mit dem ZWEI&MEHR-Steirischen Familienpass. Ab dem 1. Januar 2026 gilt folgende neue Regelung: Erstanmeldung zur Jahresmitgliedschaft: 36 € bzw. 32 € mit dem ZWEI&MEHR-Steirischen Familienpass Verlängerung einer laufenden Mitgliedschaft: 29 € bzw. 26 € mit dem ZWEI&MEHR-Steirischen Familienpass Die Mitgliedschaft ist ein Jahr lang gültig und erlischt anschließend automatisch. Schön, dass du ein Teil vom FamilienZelt bist! Ich möchte den Newsletter abonnieren. Ja, ich bin mit der Datenschutzerklärung auf www.familien-zelt.at/Datenschutzerklärung einverstanden. Datenschutzerklärung ansehen Mitglied werden FamilienZelt IBAN: AT80 1700 0001 8100 3960 BKS Bank VORTEILE FÜR FAMILIENZELT MITGLIEDER Ermäßigte Preise auf Veranstaltungen laut Programm Die Mitgliedschaft gilt für die ganze Familie (Mutter, Vater, Kinder, Großeltern ) "Minithek" Familien-Bücherregal in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Raaba-Grambach Abwiegen und Abmessen von Baby's in Zusammenarbeit mit dem EBZ Fernitz-Mellach / regionale Elternberatung Zu guter Letzt unterstützt du damit den Verein und hilfst dabei die Angebote für Familien auszubauen. Nach Ablauf erlischt die Mitgliedschaft ganz automatisch und muss nicht gekündigt werden! Kontaktiere uns donate In Person Sarah Ruthofer-Kolar Online hallo@familien-zelt.at Anrufen 0677 63 40 90 80
- Aktuelles | Familienzelt
Das FamilienZelt ist eine Institution zur Vernetzung aller Angebote rund um das Thema Familie in der Gemeinde Raaba-Grambach und darüber hinaus. Aktuelles Es gibt Zeiten, da fehlen einem die Worte! Deshalb möchten wir uns wieder bewusst machen wie wichtig es ist, wenn wir einander die Hand reichen, wenn wir einander zuhören und uns gegenseitig unterstützen! Jeder kleine Schritt, jede freundliche Geste, jedes offene Ohr kann einen großen Unterschied machen. Wo Menschen sich verbinden, wächst Hoffnung! Telefonseelsorge: 142 (Notruf, rund um die Uhr) Rat auf Draht: 147 (Notrufnummer & Beratung, rund um die Uhr) "Reden wir!" - Steirisches Hilfetelefon: 0800 20 44 22 (Rund um die Uhr, anonym, vertraulich, kostenlos) Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer: 116 123 (täglich von 16 bis 24 Uhr) Kindernotruf: 0800 567 567 (rund um die Uhr) Steiermark: PsyNot (psychiatrisches Krisentelefon): 0800 44 99 33 (24 Stunden täglich erreichbar)
- Impressum | Familienzelt
Impressum Eigentümer, Herausgeber und Redaktion FamilienZelt (Groß)Eltern-Kind-Zentrum Raaba-Grambach gemeinnütziger Verein ZVR-Zahl 1466357273 Veranstaltungszentrum (VAZ) 1. Stock Hauptstraße 55 8074 Raaba-Grambach, Österreich Tel.: 0677 / 63 40 90 80 E-Mail: hallo@familien-zelt.at Organschaftliche Vertreterinnen Obfrau: Sarah Ruthofer-Kolar Kassier: Alexandra Dorner Für den redaktionellen Inhalt verantwortlich Sarah Ruthofer-Kolar sarah@familien-zelt.at Mitbegründerin und Leitungsteam FamilienZelt Die Homepage dient zur Verbreitung von Informationen über oben genannte Institutionen und deren Veranstaltungen. Datenschutz Alle umfassenden Informationen zum Thema DSGVO finden Sie hier Haftungsausschluss und Nutzungsberechtigungen Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung vom FamilienZelt ist untersagt. Auf unserer Website finden Sie Verweise (Hyperlinks) zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser externen Seiten haben. Daher übernehmen wir keinerlei Verantwortung für Inhalt und Gestaltung dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Internetpräsenz angezeigten externen Verweise. Die Homepage wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Alle Informationen auf unserer Homepage werden sorgfältig erstellt, sind jedoch ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren BetreiberInnen verantwortlich. Bildnachweis Die verwendeten Bilder stammen von WIX, Pixabay, Pexels, Unsplash, lichtecht-fotografie Anna Höller, Isabella Böhm Fotografie und/oder privaten Fotograf:innen. Haftungsausschluss Inhalt des Onlineangebotes Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichtete Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Urheber- und Kennzeichenrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
- Bildgalerie | Familienzelt
5 Jahre FamilienZelt IMG_20241002_113805_edit_144005552381670 IMG_20241002_112908_edit_144049209588955 IMG_6056 IMG_20241002_113805_edit_144005552381670 1/110 IMG_6230_edit_190089100531409 IMG_20241004_122330 IMG_20241004_220554 IMG_6230_edit_190089100531409 1/60
- Unsere Vision | Familienzelt
Unsere Vision Sarah Simona Ruthofer-Kolar "Jeder kann über sich hinauswachsen und etwas erreichen, wenn er es mit Hingabe und Leidenschaft tut." Nelson Mandela Sarah Ruthofer-Kolar ist ausgebildete Land- und Forstwirtschaftliche Facharbeiterin, Mediendesignerin und Medienfachfrau. Sie war jahrelang im Bereich der Öffentlichkeits- und Jugendarbeit im Haus der Stille tätig. Burnout- und Stressprävention, die Organisation von Seminaren und Ausstellungen waren weitere Tätigkeitsbereiche, in denen sie reichlich Erfahrung sammeln konnte. Seit März 2024 darf sie sich zertifizierte Elternbildnerin nennen. Sie ist verheiratet und Mama von drei wunderbaren Kindern. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrer Familie und Freunden, dem Fotografieren und Theaterspielen. Gerne genießt sie auch die Ruhe in der Natur. Schreib mir Sarah Ruthofer-Kolar Natascha Herrmann Natascha Herrmann hat in Wien Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Pädagogik studiert. Sie ist ausgebildete Sexualpädagogin und Beckenbodentrainerin und war in der Organisationsentwicklung und im Projektmanagement im Behindertenbereich tätig. Sie ist verheiratet und Mama von zwei Töchtern. Ihr Leitsatz in der bedürfnisorientierten Begleitung als Mama und auch in der Arbeit mit Eltern: „Zwei Dinge sollen Kinder von ihren die Eltern bekommen: Wurzeln und Flügeln" , um sich als eigenständige Wesen zu entwickeln. (J. W. von Goethe) Ihre Freizeit verbringt sie mit ihrer Familie, Yoga und mit Reisen. www.natascha-herrmann.at Natascha Herrmann Lorem Ipsum Lorem ipsum! DIE IDEE Ein Kind verändert vieles im Leben der jungen Eltern. Besonders in diesem Lebensabschnitt und gerade in den ersten Lebensjahren eines Kindes dürfen (Groß)Eltern und Familien mit ihren Anliegen nicht alleine gelassen werden und müssen die Möglichkeit haben Förderung und Unterstützung zu erhalten. Das FamilienZelt ist eine Institution zur Vernetzung aller Angebote rund um das Thema Familie in der Gemeinde Raaba-Grambach und darüber hinaus. In dem erweiterten und ganzheitlich konzipierten (Groß)Eltern-Kind-Zentrum laufen alle Informationen für Familien zusammen. Das FamilienZelt orientiert sich an den Anforderungen und Bedürfnissen von Familien in ihren vielfältigen Lebenssituationen und bietet: eine Anlaufstelle für werdende (Groß)Eltern eine fachlich kompetente Institution der (Groß)Eltern- und Familienbildung mit einem dynamischen Programm Beratung und Begleitung einen Treffpunkt für die vielfältigen Interessen junger Familien und eine Möglichkeit, sich mit anderen Müttern und Vätern in der Karenz auszutauschen und zu vernetzen einen Lern-, Erfahrungs-, und Spielraum in geschützter, liebevoller und offener Atmosphäre eine Projekt- und Ideenschmiede - von Familien für Familien Der ganzheitliche Gedanke: achtsam, wertschätzend, generationenverbindend, vernetzend, bedürfnisorientiert, inklusiv Der Name Das Zelt steht für einen geschützten Ort in einer liebevollen Umgebung, wo jeder Willkommen ist und ein wertschätzender Umgang miteinander erfahr- und erlebbar wird. Nicht nur die Kleinfamilie soll hier Platz finden, sondern alle die sich in der „großen Familie“ einbringen möchten! Die Wurzeln Natascha Herrmann und Sarah Ruthofer-Kolar Gründerinnen Anfang des Jahres 2019 haben sich die beiden engagierten jungen Mütter zusammengefunden und vernetzt. Lukas Höller, der damalige Gemeinderat, hat sie tatkräftig unterstützt. Nach dem positiven Echo der Gemeinde Raaba-Grambach und einer intensiven Zusammenarbeit im Vorfeld haben sie, die anfänglich auf Papier gebrachte Idee vom FamilienZelt umgesetzt. Die gegenseitige Ergänzung der unterschiedlichen Kompetenzen und das große Verständnis füreinander haben sie in ihrer Arbeit gestärkt. Die Gründung vom Verein erfolgte im August 2019. Die Flügel Das FamilienZelt darf bedürfnisorientiert wachsen! Die Vernetzung und ein positives Miteinander liegen uns dabei sehr am Herzen! Der Traum
- Über uns | Familienzelt
FamilienZelt Team Sarah Ruthofer-Kolar Die kreative Ideenmacherin Gründungsmitglied, Leitungsteam und Marketing 3 Kinder zertifizierte Elternbildnerin Expertin für Burnout- und Stressprävention Mediendesignerin/Medienfachfrau Land- und Forstwirtschaftliche Facharbeiterin Marion Reiter Die Perle der Programmplanung Leitungsteam und Programmplanung 2 Kinder Dipl. Integrative Klangpädagogin Studium Österreichische Gebärdensprache Romana Derler Die besonnene Zahlenkünstlerin Buchhaltung und Organisation 2 Kinder und 1 Sternenkind Sozialpädagogin Elementare Musikpädagogin Sängerin Ehrenamtliche Mitarbeiterin Christine Papst-Kern Leseoma Christine bringt viel Schwung und Erfahrung mit ins FamilienZelt. Die Kinder lieben es ihren Geschichten zu lauschen.
- Datenschutz | Familienzelt
Datenschutzerklärung Datenschutzinformationen (zuletzt aktualisiert am 21.03.2023) Wir möchten Sie darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer Vereinstätigkeit erfassen und für welche Zwecke wir diese nutzen. Verantwortliche und Geltungsbereich Diese Datenschutzinformationen gelten für das Internet-Angebot des Vereins „FamilienZelt“, das unter der Domain www.familien-zelt.at abrufbar ist. Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Obfrau: Sarah Ruthofer-Kolar Veranstaltungszentrum (VAZ) 1. Stock Hauptstraße 55, 8074 Raaba-Grambach, Österreich Tel.: 0677 / 63 40 90 80 E-Mail: hallo@familien-zelt.at Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer vereinsinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung können Sie jederzeit abrufen, abspeichern und ausdrucken. Grundsätze der Datenverarbeitung Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (beispielsweise das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind. Eine IP-Adresse ist die Adresse, mit der ein Internet-Nutzer im Internet unterwegs ist. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle werden die IP-Adressen „dynamisch vergeben“, das bedeutet, dass die Zuordnung von einer wirklichen Person zu einer IP-Adresse nur für eine gewisse Zeit besteht. Die Internet-Provider löschen diese Tabellen, in denen diese Zuordnungen gespeichert sind, regelmäßig nach wenigen Wochen. Dann ist nicht mehr nachvollziehbar, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einer bestimmten IP-Adresse unterwegs war. Ein:e Kund:in kann unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu ihrer Person zu machen. Wenn die Kund:in etwas buchen möchte, unseren Newsletter abonnieren oder bestimmte Funktionen unserer Website nutzen will, werden personenbezogene Daten erhoben. Diese werden von uns automationsunterstützt gespeichert und verarbeitet, jedoch nicht an Dritte weitergegeben. Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Services Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer. Wenn Sie unsere Webseite besuchen Wenn Sie unsere Webseite unter folgender Adresse aufrufen https://www.familien-zelt.at/ findet eine verschlüsselte Übertragung mittels SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security) statt. Dadurch werden Daten, die Sie auf unserer Webseite eingeben, geschützt. Wir nutzen das Website-Baukasten-System von Wix (Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel“) zum Zwecke des Hostings und der Darstellung der Website auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Wix verarbeitet, die auch in Datenzentren in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan und Israel gespeichert werden können. Für den Fall der Übermittlung von Daten an Wix in Israel ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Wix erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://de.wix.com/about/privacy Wix setzt Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Die Homepage nutzt die Cookies dazu, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.Die verwendeten Schriftarten, die Tools zur Webanalyse, sowie hochgeladene Bilder werden ebenfalls direkt von Servern von Wix zur Verfügung gestellt. Wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden Sie können sich über das Formular auf unsere Webseite zu unseren Veranstaltungen anmelden. Wenn Sie sich per E-Mail oder Telefon anmelden, pflegen wir die Daten auf der Webseite ein. Zusätzlich werden die Daten in einer Excel-Teilnehmer:innenliste für die jeweilige Veranstaltung gespeichert. Die Kursleiter:in bekommt eine Liste der Teilnehmer:innen zur kurzfristigen Kontaktaufnahme und zu Teilnahmekontrolle bei der Veranstaltung. In der Referent:innen-Vereinbarung ist festgelegt, dass diese Daten nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Weiters muss die Liste nach Kursende retourniert bzw. vernichtet oder gelöscht werden, und die Kursleiter:in muss alle mit der Veranstaltung verbundenen personenbezogenen Daten bei sich wieder löschen. Ausnahme: Es ist in Ordnung, wenn eine Kursteilnehmer:in explizit von der Kursleiter:in über weitere Angebote informiert werden möchte. Wir verwenden die Daten, um Kursinformationen zu verschicken. Rechtsgrundlage ist der Art 6 Abs 1 lit b DSGVO; Diese Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich. Speicherdauer: Einmal jährlich versenden wir ein Mail an alle ehemaligen Teilnehmer:innen, ob sich Kontaktdaten verändert haben (Pflege der Kontaktdatenbank) und ob sie weiterhin von uns hören wollen. Ansonsten löschen wir die von ihnen gespeicherten Daten aus der Wix Datenbank. Die älteren Excel-Tabellen speichern wir für 7 Jahre, parallel zur Buchhaltung, für Nachweiszwecke. Ausgedruckte Teilnehmerlisten werden 1 Jahr in einem Ordner aufbewahrt, dann geshreddert. Wenn Sie Mitglied in unserem Verein werden Interessent:innen füllen ein Formular auf unserer Webseite aus. Wir legen das neue Mitglied in einem Softwareprogramm zur Mitgliederverwaltung lokal auf einem Computer in unserem Büro an, und kopieren die E-Mail-Adresse in den unseren-E-Mail-Verteiler. Wir drucken die Daten aus und legen das Blatt in einem Mitgliederordner ab. Rechtsgrundlage: zur Vertragserfüllung erforderlich, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO Speicherdauer: Die Mitgliedschaft läuft automatisch nach einem Jahr aus.Wenn jemand nicht von selbst die Mitgliedschaft verlängert, wird ein Erinnerungsmail geschrieben. Wenn daraufhin nicht innerhalb einer Woche eine Antwort zurückkommt, wird die Person im Mitgliederprogramm als „ausgetreten“ markiert. Außerdem löschen wir die Daten aus den Mitglieder-E-Mail-Verteilern in Outlook und in Wix. Weil es vorkommen kann, dass jemand mehrmals die Mitgliedschaft unterbricht, während die Kinder größer werden, löschen wir als „ausgetreten“ markierte Personen aus dem Programm zur Mitgliederverwaltung, wenn 7 Jahre keine Aktivität mehr stattgefunden hat. Zu diesem Zeitpunkt wird auch der Ausdruck aus dem Mitgliederordner geshreddert. Veranstaltungsdokumentation Bei Veranstaltungen machen wir nach Vorankündigung per Aushang Fotos, die teilweise auch an Regionalzeitungen weitergeleitet werden. Die Bilder speichern wir auf einem Cloud-Speicher. Rechtsgrundlage: Einwilligung der Betroffenen: Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Veranstaltungsteilnehmer:innen können uns mitteilen, wenn keine Bilder von ihnen gemacht werden sollen. Speicherdauer: Die Bilder werden bis auf Weiteres zu Dokumentationszwecken aufbewahrt und nur auf explizites Verlangen der Abgebildeten gelöscht. Newsletterversand Die auf unserer Wix-Webseite gespeicherten Kund:innendaten verwenden wir, um weitere Informationen via Newsletterfunktion an alle ehemaligen Veranstaltungs-Teilnehmer:innen und sonstige Interessent:innen zu verschicken. Rechtsgrundlage: Einwilligung der Betroffenen, Art 6 Abs 1 lit a DSGVO Speicherdauer: Die Newsletter-Empfänger:innen bleiben so lange gespeichert, bis sie sich selbst wieder abmelden oder die Löschung beantragen. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Insbesondere findet bei unserem Webauftritt eine verschlüsselte Übertragung mittels SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security) statt, wenn Sie unsere Webseite unter folgender Adresse aufrufen: https://www.familien-zelt.at Welche Rechte Sie haben Als Betroffene stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung (Artikel 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) sowie Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO). Die genannten Betroffenenrechte können Sie per E-Mail an hallo@familien-zelt.at geltend machen oder alternativ per Brief an unsere Postadresse (siehe ganz oben). Sollten Sie Anlass zu Beschwerden wegen der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns geben, möchten wir Sie einladen, uns zuerst direkt zu schreiben damit wir versuchen, die Sache gemeinsam zu klären: hallo@familien-zelt.at Sie können sich mit Ihrem Anliegen aber auch jederzeit an die österreichische Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde wenden: Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel.: +43 1 52152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at , Web: www.dsb.gv.at
- Barrierefreiheitserklärung | Familienzelt
Barrierefreiheitserklärung Barrierefreiheitserklärung (zuletzt aktualisiert am 04.07.2025) Dem FamilienZelt Raaba-Grambach liegt es am Herzen, dass alle Menschen die Website barrierefrei nutzen können! Wie barrierefrei ist die Website? Unsere Website www.familien-zelt.at erfüllt viele Vorgaben der sogenannten WCAG 2.1-Regeln auf dem Level AA. Diese Regeln helfen dabei, Internetseiten so zu gestalten, dass möglichst viele Menschen sie nutzen können. Das ist ein wichtiger Schritt, damit alle Menschen gleichberechtigt am digitalen Leben teilnehmen können. Auch viele europäische Vorgaben (EN 301 549) werden erfüllt. Es gibt aber noch Bereiche, die nicht ganz barrierefrei sind. Das betrifft zum Beispiel Formulare, die mit dem Baukasten-System von Wix erstellt wurden. Manche Funktionen sind für Menschen mit Behinderungen deshalb noch nicht optimal zugänglich. Außerdem ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund bei manchen dekorativen Texten und Logos nicht immer ausreichend hoch. Wir bitten um Verständnis! Wie wurde diese Erklärung erstellt? Diese Erklärung wurde am 28. Juni 2025 durch eine Selbstbewertung erstellt. Haben Sie Barrieren bemerkt? So erreichen Sie uns: Wenn Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen, melden Sie sich bitte bei uns: Telefon: 0677 / 63 40 90 80 E-Mail: hallo@familien-zelt.at Adresse: Veranstaltungszentrum (VAZ), 1. Stock, Hauptstraße 55, 8074 Raaba-Grambach, Österreich Wir prüfen Ihre Anfrage und kümmern uns so schnell wie möglich darum.
- Statuten | Familienzelt
FamilienZelt Statuten 8. Februar 2021
- AGBs | Familienzelt
AGBs 1. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf unserer Homepage und gilt als verbindlich sobald der freie Platz bestätigt und der Beitrag, für dich oder dein Baby/Kind, überwiesen wurde. Bitte den Beitrag zeitnah vollständig überweisen, damit deine Anmeldung fix ist! 2. Abmeldungen Punktuelle Veranstaltungen - Abmeldungen sind bis 7 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Bei Abmeldungen innerhalb von 6 bis 2 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr von 30% des Teilnahmebeitrags berechnet, sofern keine Ersatzteilnehmer:in einspringt. Bei Abmeldungen innerhalb von 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ist der volle Teilnahmebeitrag zu entrichten. Bei Nichterscheinen wird der gesamte Teilnahmebeitrag (100%) einbehalten. Kurse - Abmeldungen sind bis zwei Wochen vor Kursbeginn kostenlos möglich. Erfolgt die Abmeldung zwischen 13 und 7 Tagen vor Kursbeginn, wird eine Stornogebühr von 30% des Kursbeitrags berechnet , sofern keine Ersatzteilnehmer:in einspringt. Erfolgt die Abmeldung zwischen 6 und 2 Tagen vor Kursbeginn, beträgt die Stornogebühr 50% des Kursbeitrags, sofern keine Ersatzteilnehmer:in einspringt. Bei einer Abmeldung einen Tag (24 Stunden) vor Kursbeginn ist der volle Kursbeitrag zu entrichten. Bei Nichterscheinen wird der gesamte Kursbeitrag (100%) einbehalten. Bei einem vorzeitigen Ausstieg, aus einem laufenden Kurs oder Verhinderung bei einzelnen Kurseinheiten, werden die nicht konsumierten Einheiten weder gutgeschrieben noch bar ausbezahlt! Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden! 3. Zahlungsmodalitäten Der Kursbeitrag ist sofort nach Erhalt der Veranstaltungs- und Kursbestätigung auf unser FamilienZelt Konto AT80 1700 0001 8100 3960 BKS Bank einzuzahlen! Bei kurzfristigen Anmeldungen muss umgehend eine Transaktionsbestätigung an uns per Mail an hallo@familien-zelt.at geschickt werden. Wenn ein Kurs frühzeitig abgebrochen werden muss, können wir leider keine Teilbeträge zurückerstatten. Wenn ein Kurs oder eine Veranstaltung abgesagt werden muss, wird natürlich der gesamte Betrag an Sie retourniert! 4. Haftung Für die Garderoben, Kinderwägen und persönliche Gegenstände der Teilnehmer:innen wird vom FamilienZelt keine Haftung übernommen! Unsere Besucher:innen und Teilnehmer:innen besuchen unsere Veranstaltungen und Kurse in eigener Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder. Aus der Anwendung des FamilienZelts erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem Verein, der Geschäftsführung oder den Betreuern geltend gemacht werden. Die Aufsichtspflicht für das/die Kind(er) verbleibt während der gesamten Veranstaltung bei der Begleitperson. 5. Änderungen im Veranstaltungsprogramm / Veranstaltungsabsage Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Programmänderungen möglich. Ebenso hängt das Zustandekommen einer Veranstaltung von einer Mindestteilnehmer:innenzahl ab. Es kann daher zu Änderungen von Kurstagen, Zeiten, Terminen, Veranstaltungsorten, Kursleiter:innen kommen. Die Teilnehmer:innen werden selbstverständlich rechtzeitig verständigt. Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit der Betreuer:in oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltungen. Ersatz für entstandene Aufwendungen können nicht vom FamilienZelt abgedeckt werden. Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt natürlich eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Veranstaltungsbeiträgen. 6. Ausschluss an der Teilnahme Teilnehmer:innen können aus Gründen wie Zahlungsverzug, Nichterscheinen oder Störung der Veranstaltung ausgeschlossen werden. In diesem Falle besteht kein Recht auf Rückerstattung des bezahlten Teilnehmer:innenbeitrages, bzw. ist dieser trotzdem zu begleichen. 7. Film, Ton und Videoaufnahmen Alle in unseren Räumlichkeiten oder bei unseren Veranstaltungen entstandenen Film, Ton und Videoaufnahmen sind nur für private Zwecke und dürfen nicht veröffentlicht werden. Es kann jedoch eine schriftliche Erlaubnis von der Leitung des FamilienZeltes erteilt werden. Bei Interesse bitte anfragen. Rechtsform Gemeinnütziger Verein FamilienZelt ZVR-Zahl: 1466357273 Veranstaltungszentrum (VAZ) Raaba-Grambach / 1. Stock Hauptstraße 55 8074 Raaba-Grambach Mobil: 0677 / 6340 9080 Email: hallo@familien-zelt.at
